`Jede/r entwickelt ein Gespür dafür, was ihr`s/ sein's ist.`

Edgar Schein

Die acht Karriereanker im Überblick

 

1. Technisch / funktionale Kompetenz

     Fachliche Inhalte sind ein sehr zentral für dich.

 

2. Befähigung zum General Management

    Du brennst dafür, Verantwortung für die Leitung eines Unternehmens

    oder eines  großen Bereichs zu übernehmen.

 

3. Sicherheit und Beständigkeit

    Du wünscht dir vor allem Kontinuität und einen sicheren Arbeitsplatz.

 

4. Selbstständigkeit / Unabhängigkeit

    Für dich steht Freiheit bei der Gestaltung deiner Arbeit im

    Vordergrund.

 

5. Unternehmerische Kreativität 

    Besonders wichtig ist für dich, dein eigenes Unternehmen zu führen.

 

6. Dienst und Hingabe

    Du setzt vor allem auf die Verwirklichung deiner Werte. 

 

7. Totale Herausforderung

    Die ständige Herausforderung und der Wettbewerb sind dein   

    Lebenselexier bei der Arbeit.

 

8. Lebensstilintegration

    Privates und im Berufliches sollen sehr gut miteinander zu

    kombinieren sein.

 

EDGAR SCHEIN & das Modell der Karriereanker

 

Entwickelt wurden die `Karriereanker` von Edgar Schein, einem der Wegbereiter der modernen Organisations- und Personalentwicklung. Er erforschte bereits in den 60ger Jahren in Langzeitstudien des Massachusetts Institute of Technology die berufliche Entwicklung von MBA Absolvent*innen.

 

Er entwickelte ein Modell zu allen möglichen beruflichen Orientierungsmustern. Sie ergeben sich aus den MOTIVEN, WERTEN und FÄHIGKEITEN, die jeden von uns prägen. Diese Karriereanker sind auf alle Berufe anwendbar - von Manager*innen, über Ärzt*innen, Polizist*innen bis hin zu Mitarbeiter*innen in der Produktion. Das Konzept der Karriereanker wird mittlerweile auch in Deutschland als vielfach eingesetztes Standardinstrument der Personalentwicklung genutzt. Aber auch Personalberatungen, wie Kienbaum verwenden den Ansatz, z.B. für aktuelle Studien zur Berufsorientierung von Hochschulabsolvent*innen.

 

 

 


Genau hier setzt die Karriereberatung an. Nach einem Selbsteinschätzungs-Check reflektieren wir, wie deine Karriereanker gewichtet sind und was dies für dich konkret bedeutet.